DIE GUTE IDEE
macht Innovation in der Hygiene sichtbar
WEIL INFEKTIONSSCHUTZ
NEUE IDEEN BRAUCHT
WEIL INFEKTIONSSCHUTZ
NEUE IDEEN BRAUCHT
Dass wir uns als Gesellschaft heute mehr denn je die Frage nach passenden Hygienelösungen stellen, liegt nicht nur an der Corona-Pandemie, sondern vor allem am medizinischen und wissenschaftlichem Erkenntnisgewinn und daraus resultierendem Veränderungswillen.
Wie lässt sich Infektionsschutz noch sicherer, noch effizienter und noch ressourcenschonender gestalten? Welche branchenspezifischen Lösungen braucht es?
Mit dem Siegel „Gute Idee“ zeichnen wir deshalb Produkte aus, die einen besonderen Beitrag zur Infektionsprävention beisteuern.
Wir, das ist eine Fachjury aus dem HTK Hygiene Technologie Kompetenzzentrum. Als unabhängiges Institut bewerten und erforschen wir hygienerelevante Produkte und Abläufe, um Präventionsstrategien zu optimieren und validierbar zu machen.
AUSGEZEICHNET ALS „GUTE IDEE“
AUSGEZEICHNET ALS „GUTE IDEE“
Für verschiedene Branchen und Anwendungsfälle haben diese Hersteller neue Hygienelösungen gefunden, die den Infektionsschutz mit relevanten Innovationen unterstützen, und wurden dafür mit dem „Gute Idee“-Siegel ausgezeichnet.
DAS BEWERTUNGSSYSTEM
DAS BEWERTUNGSSYSTEM
Als Bewertungsgrundlage dient die HTK-Kriterienliste, mit der verschiedene Anforderungen an die Kategorien Design, Funktionalität, Relevanz und Innovationsgrad gestellt und bewertet werden.
Die Jury setzt sich aus Expert*innen aus den Bereichen Mikrobiologie, Technologie und Hygiene zusammen und bewertet die Produkte auf Basis dieser Liste. Im Anschluss werden entsprechende Punktzahlen für die vier Kategorien ermittelt und veröffentlicht.

Innovationsgrad
Als Innovation wird im Allgemeinen eine Neuerung oder Neuheit eines Objekts bezeichnet. Um daraus den Innovationsgrad abzuleiten werden 5 Innovationsgradstufen verwendet.

Funktionalität
Hier wird bewertet, in wie weit der Zweck, den das Produkt verfolgt, durch Anwendung des Produkts realisiert werden kann. Beispielkriterien für diese Kategorie sind Handhabung und Effizienz

Relevanz
Hier stellt sich vordergründlich die Frage nach der Relevanz für den Verbraucher und der Allgemeinheit, die möglichst mit objektiven Kriterien ermittelt wird.

Design
Unter der Kategorie Design wird die Gestaltung eines Produkts hinsichtlich der optischen Erscheinung sowie der Benutzbarkeit bewertet. Darunter fallen Kriterien wie Form, Haptik, Größe, Farbe, Material, Oberfläche usw.
WIE FUNKTIONIERT DER AUSWAHLPROZESS?
WIE FUNKTIONIERT DER AUSWAHLPROZESS?
Bewertung
Nach bestandener Zulassung starten wir den Bewertungsprozess. Die Auswahl unserer produktspezifischen Kriterien durchläuft mehrere Diskussionsrunden innerhalb des Expertengremiums. Die zu ermittelnden Kriterien werden in die Kategorien Design, Funktionalität, Relevanz und Innovationsgrad unterteilt und innerhalb einer Bewertungsmatrix eingeordnet.
Auswertung
Sind die einzelnen Kriterien durch das Gremium bewertet worden, erfolgt die Zusammenfassung der
Ergebnisse und die Überprüfung, ob das Produkt den Schwellwert für die „Gute Idee“ überschritten hat.
Kontaktaufnahme
Hier werden die Bewerber benachrichtigt, wie das Ergebnis der Bewertung ausgefallen ist. Bei einem positiven Ergebnis werden wir Ihnen ein Userpaket erstellen in dem das Logo, Zitate und unsere Bewertung enthalten sind. Außerdem erhalten Sie die geltende Lizenzbedingung für unser „Gute Idee“-Siegel.
Siegel
Nach Erhalt des Userpakets sind Sie als Hersteller glücklicher Besitzer des „Gute Idee“-Siegels.
Dieses können Sie nun zwei Jahre lang für Ihre Werbezwecke nutzen.
Wenn Sie die Laufzeit anschließend verlängern möchten und es sich dabei um das
bewertungsidentische Produkt handelt, lässt sich dies auch beantragen.
ÜBER UNS
ÜBER UNS
Das Expertengremium
Interdisziplinäres Gremium mit Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen aus den Bereichen
Erfahrung in anwendungsorientierter Bewertung und Forschung
Die HTK Hygiene Technologie Kompetenzzentrum GmbH ist ein unabhängiges Institut für anwendungsorientierte Forschung, Beratung und Bildung zu den Schwerpunkten Hygienemanagement und Infektionsprävention.
In gemeinsamen Studien mit Unternehmen aus der Medizintechnik sowie mit Gesundheits- und Sozialeinrichtungen übernimmt das HTK die Beratung und Betreuung hygienerelevanter Fragestellungen entlang der Wertschöpfungskette von Gesundheit und Krankheit.
PRODUKT EINREICHEN
PRODUKT EINREICHEN
Sie kennen ein Produkt, dass das Gute Idee Siegel verdient hat?
Melden Sie sich bei uns!
Mit dem Absenden des Kontaktformulars, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung
Ihres Anliegens verwendet werden (Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung)